Ein Konflikt beschäftigt dich? - Dann komm in meinen Mini-Workshop Konfliktlösung
Du musst da nicht allein durch. In meinem Mini-Workshop bringst du dein Anliegen mit – ohne Vorbereitung, ohne Vorgespräch. Ich moderiere. Eine kleine Gruppe hört zu, denkt mit – und gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven. Du bekommst Klarheit, Impulse – und den Mut zum nächsten Schritt.

Was ist das?
Der Mini-Workshop Konfliktlösung ist ein moderiertes Gruppenformat für Menschen, die in einer festgefahrenen oder belastenden Situation stecken – sei es im Beruf, in der Familie oder mit sich selbst.
Du schilderst dein Anliegen, die anderen hören zu, denken mit – und ich leite die Runde mit Klarheit, Respekt und Erfahrung.
Der Workshop ersetzt weder Coaching noch Therapie, ist aber ein konkreter, niedrigschwelliger Einstieg, um deinem Thema auf neue Weise zu begegnen.
Viele Teilnehmende sind überrascht, wie viel in nur einer Stunde möglich wird – durch kluge Fragen, echtes Zuhören und neue Impulse.
Wie funktioniert das?
-
Maximal 5 Teilnehmende, damit jede*r genug Raum bekommt
-
Dauer: 60 Minuten, online per Zoom
-
Du schilderst dein Anliegen (unter Pseudonym oder deinem richtigen Namen)
-
Ich moderiere den Prozess, strukturiere, stelle klärende Fragen
-
Die Gruppe hört zu, spiegelt, gibt im Chat Impulse
Die anderen Teilnehmenden bringen ebenfalls eigene Themen mit – oft aus ähnlichen Bereichen. Viele merken:
„Ich bin nicht allein mit meinem Problem – das tut gut.“
Was bringt mir das?
- Neue Sichtweisen – durch mich und durch die Gruppe
- Erste Schritte zur Lösung, auch ohne dass „alles geklärt“ sein muss
- Mehr Klarheit und Handlungsspielraum
- Die Erfahrung: Schon Zuhören kann verändern
Du musst nicht laut sein. Du musst nicht alles erzählen.
Für wen ist das geeignet?
-
Für Menschen mit einem akuten oder schwelenden Konflikt
-
Für alle, die nicht gleich ein ganzes Coaching buchen wollen
-
Für alle, die neugierig sind, wie Gruppenmoderation wirkt
Für wen ist das eher nicht geeignet?
-
Wenn du eine 1:1-Begleitung mit voller Tiefe suchst
-
Wenn dein Thema aktuell therapeutische Unterstützung erfordert
-
Wenn dir der Gedanke Stress verursacht, dein Thema vor und mit fremden Menschen zu erörtern

Aktuelle Termine
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
14.06.2025 | 08:00 | |
14.06.2025 | 10:00 | |
14.06.2025 | 12:00 | |
15.06.2025 | 10:00 | |
15.06.2025 | 12:00 | |
15.06.2025 | 14:00 |
Noch Fragen?
Was darf ich mir von einer Session Mini-Workshop erwarten?
Du bekommst Raum für dein Anliegen, gezielte Fragen, neue Perspektiven und erste Impulse zur Lösung.
Ich moderiere strukturiert, stelle klärende Fragen und achte auf einen respektvollen Umgang in der Runde.
Wichtig: Ich bin weder Arzt noch Therapeut. Ich stelle keine Diagnosen, bewerte nicht, verspreche keine Heilung – und doch entsteht oft genau der Perspektivwechsel, der neue Wege sichtbar macht.
Wie läuft das Gespräch ab – darf jede*r mitreden?
Nein – bewusst nicht.
Über Mikrofon sprechen nur zwei Personen: ich als Moderator und die Person, deren Anliegen gerade im Mittelpunkt steht.
Alle anderen hören zu und können Impulse im Chat teilen. Ich greife diese nach Möglichkeit auf und integriere sie achtsam ins Gespräch.
Das sorgt für Klarheit, Sicherheit und einen geschützten Raum für jedes Anliegen.
Mit wem bin ich da eigentlich in der Runde?
In der Gruppe sitzen Menschen, die – genau wie du – an einem Konflikt arbeiten möchten.
Die Themen sind unterschiedlich, die Haltung ist ähnlich: zuhören, mitdenken, nicht bewerten.
Viele erleben: „Ich bin nicht allein mit meinem Problem – das tut gut.“
Muss ich mein Thema offen ansprechen?
Nein. Du entscheidest selbst, wie viel du sagen möchtest.
Du kannst anonym bleiben oder deinen Vornamen nennen – beides ist möglich. Wichtig ist nur: Du bist bereit, dich mit deinem Thema zu zeigen.
Was, wenn mir die Themen der anderen nichts bringen?
Die Erfahrung zeigt: Selbst wenn dein Thema noch nicht dran ist, lernst du mit – durch Zuhören, Wiedererkennen und neue Blickwinkel.
Oft ist genau das der größte Aha-Moment: Wenn andere eine Frage stellen, die du für dich gar nicht formulieren konntest – aber die trotzdem passt.
Was, wenn ich später mehr brauche?
Viele Teilnehmende kommen mehrmals – mit neuen Themen oder zur Vertiefung.
Du kannst auch später ein Einzelcoaching buchen, wenn du gezielter arbeiten willst.
Aber: Für viele reicht genau dieser eine Impuls, um ins Handeln zu kommen.
Noch Fragen – oder Feedback zum Mini-Workshop?
Du bist unsicher, ob das Angebot für dich passt? Oder du warst schon dabei und möchtest mir etwas mitteilen?
Ich freue mich über eine Nachricht.